Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Quarz Aufnahmen, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Daten auf unserer Online-Plattform erheben, verarbeiten und nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:
Quarz Aufnahmen
Augustenstraße 32b
3. Stock
80333 München, Deutschland
2. Erhebung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
2.1. Daten, die Sie uns direkt bereitstellen
- Kontaktformulare: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Dies dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kommunikation mit Ihnen.
- Bestellungen/Anfragen: Im Rahmen von Anfragen zu unseren Produkten (z.B. hochauflösende Digitalkameras, professionelle Videokameras, kundenspezifische optische Systeme) und Dienstleistungen (z.B. After-Sales-Support) können wir Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Zahlungsdetails erfassen, um die Abwicklung der Anfrage oder Bestellung zu ermöglichen.
- Bewerbungen: Bei Initiativbewerbungen oder Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen erfassen wir die von Ihnen übermittelten Unterlagen und Informationen.
2.2. Automatisch erhobene Daten beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unseren Online-Dienst erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
- Angaben über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten dient primär der Erfüllung unserer geschäftlichen Zwecke im Bereich der elektronischen Fertigung, insbesondere der Herstellung und Montage von hochauflösenden Digitalkameras, der Produktion von professionellen Videokameras, der Entwicklung kundenspezifischer optischer Systeme, der Qualitätskontrolle und Prüfung von Bildgebungsausrüstung, des Lieferkettenmanagements für elektronische Komponenten sowie der Bereitstellung von After-Sales-Support und Reparaturservices für Kameraausrüstung. Darüber hinaus unterstützen die Daten die Optimierung unserer Online-Plattform und die Gewährleistung der IT-Sicherheit.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Vertraulichkeitsvereinbarungen und die Einhaltung einschlägiger Datenschutzgesetze werden bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern stets berücksichtigt.
6. Datenspeicherung und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Speicherzwecks erforderlich ist, oder soweit dies durch europäische Richtlinien und Verordnungen oder andere Gesetze, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherzweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit die Voraussetzungen dafür gegeben sind.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSVGO verstößt, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, der Ihnen.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.